Kategorien
Schauspiel

Forum Theater

Anfang des Jahres kontaktierte mich ein Mann per Mail, ob ich Interesse hätte in einem Forum Theater mitzuwirken.
Anfangs hatte ich meine Bedenken, da ich nicht gerade Theater begeistert bin und lieber vor der Kamera, anstatt live vor einem Publikum stehe. Ich gab dem fremden Mann aber eine Chance und er konnte mich davon überzeugen mitzuwirken.

Die Aufführung wurde mehrmals wegen Corona verschoben, doch Anfang Mai galt es dann ernst.
Nach zwei Proben mit dem Leiter Jan Weissenfels ging es für uns nach Trun, welches sich im Kanton Graubünden befindet, zum Aufführungsort und wenn man die Resonanz anschaut, war es ein voller Erfolg.

Ich habe es mir schlimmer ausgemalt.
Wer weiss, vielleicht mache ich es noch einmal, es hat doch Spass gemacht!

Kategorien
Schauspiel

UBS Kids Cup

Zum Frühlingsanfang ging es für mich nach Zürich zu einem coolen Dreh für den UBS Kids Cup 2021.

Am Bahnhof habe ich einen Scooter gemietet und bin zum Drehort gefahren. Dort angekommen, erwartete mich das erste Problem, ich konnte den Scooter nicht ausschalten…
Irgendwann im Verlauf vom Tag schaltete er sich doch von selber aus. Anstatt, dass es eine paar Franken Fahrt wird, kostete mich der Spass 10.-.

Der Dreh und das Team von Yoveo war im Gegensatz war sehr cool, sie sorgten für ausreichend Proviant und Spass. Die Sonne schien und als Special Guest kam auch der Schweizer Athlet William Jeff Reais. Somit stand einem super Dreh nichts mehr im Weg und der ernste Spass konnte beginnen.

Den ganzen Tag habe ich auf der Kamera festgehalten und als Vlog auf YouTube hochgeladen.

Zum Video: (42) Dreharbeit am Filmset | Abdulsamed Brahovic | #Vlog 001 – YouTube
Yoveo: Yoveo: Agentur für Videoberatung, Videotechnologie & Videoproduktion

Kategorien
Schauspiel

AirConsole

Einer der lustigsten Drehs, denn ich bis dato hatte, war derjenige für AirCosnole.

Die Drehort war, wie meistens, in Zürich. Die Location war auch sehr cool. Es wurde nämlich in einem Privatclub gedreht, indem man viele Automaten aus den 90ern fand.

Mein Job war es ganz einfach ein Jugendlicher zu sein, welcher da in dem Club mit seinen Freunden chillt und ihnen die neue AirConsole zeigt. Also ganz einfach.

Das ganze Team war ziemlich jung und wir hatten viel Spass und lachten eine Menge. Dies war auch wieder so ein Punkt wo ich mir dachte: „Doch, den Beruf Schauspieler MUSS ich anstreben!“

AirConsole: https://youtu.be/28Y-a9glSoY
Extended cut: https://youtu.be/LYNuDFIybHg

Kategorien
Schauspiel

SRF Böser Till

Der letzte Dreh im Jahre 2020 hatte es nochmals in sich. Es war einer der coolsten und lustigsten Drehs, die ich bis dato je hatte. Es geht um den Trailer-Dreh für den SRF Podcast „Böser Till“.
Im Podcast geht es um eine interessante Geschichte eines Mannes und dessen Leben, welche auf wahren Begebenheiten basiert.

Während ich am trainieren war, kriegte ich eine Mail mit der Frage, ob ich einen Führerschein hätte. Diese Frage verunsicherte mich ein wenig, da ich unbedingt diese Rolle besetzen wollte und es konnte nicht sein, dass es nur an dem Stück Plastik, welches ich derzeit noch nicht besass, scheitern würde.
Ich brachte eine Idee, dass wir doch das „L“ hinten ans Auto tun könnten, denn dann wäre es ja (L)egal. Glücklicherweise war der Regisseur (Yves de Prà) und sein Team damit einverstanden und ich solle doch das nächste Wochenende nach Zürich zum Dreh kommen.

Vorher hörte ich mich telefonisch mit dem Regisseur, welcher mir genauer erklärte, was meine Rolle ist und um was es genau geht. Ich besetzte die Nebenrolle, also den Kumpel von Till, welcher der Hauptcharakter war.

Am Bahnhof angekommen, wartete ein sympathischer Mann auf mich, welcher für mich verantwortlich war (Shoutout an Dario Cantieni).
Nach und nach trudelte der Rest des Teams ein, da sie zuvor eine andere Szene gedreht haben. Dort lernte ich auch den Rest der Crew und die anderen zwei Schauspieler kennen.

Zuerst drehten wir die Szenen rund um das Auto und nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es für mich hinter das Steuer und da drehten wir die coolen Shots.
Als dritte Station ging es für uns zu einem Kiosk, wo wir eine der letzten Szenen drehten.
Somit ging auch schon ein weiterer spannender Tag vorüber und ich machte mich wieder auf den Heimweg.

Böser Till Trailer: https://www.instagram.com/p/CIK0XDnhTWD/?utm_source=ig_web_copy_link
Böser Till Podcast: Böser Till – Leben am Limit – Audio & Podcasts – SRF

Kategorien
Schauspiel

SRF Deville

Wie sagt man so schön: Neues Jahr neues Glück!

Der erste Dreh im neuen Jahr 2021 liess ein wenig auf sich warten, denn dieser kam erst Ende Januar zustande.
Auch wenn er auf sich warten liess, war es eine interessante und neue wichtige Erfahrung.

Relativ kurzfristig bekam ich eine Anfrage, ob ich nach Zürich kommen möchte, um in einer neue Folge für die Late-Night-Show SRF-Deville mitzuwirken. Natürlich nahm ich gerne an und packte meine Tasche.

Nachdem ich das Drehbuch bekam, machte ich mich an die Arbeit meine zwei Sätze, welche ich in die Kamera sagen durfte, zu perfektionieren. Ich übte mit meinem Mentor, welcher mich mehrmals zurückwies und mir Verbesserungsvorschläge gab, auch wenn es nur ein ganz kleiner Text war, denn manchmal benötigen die kleinesten Dinge die grösste Aufmerksamkeit.

Am besagten Tag nahmen wir die Szene, in welcher ich einen Rapper spielte, in einem Schuladen auf. Da ich gut vorbereitet war, ging das ganze auch ziemlich schnell vonstatten und da konnte ich mich wieder mit mehr Erfahrung auf den Weg nach Hause machen.

Kategorien
Schauspiel

Swiss Life

Den Dreh für Swiss Life werde ich nie vergessen. Besser konnte es für mich nicht laufen.

Obwohl ich schon seit einer längeren Zeit den Traum vom Schauspielern ins Auge gefasst habe, war es doch noch so weit weg.
Mit ganz viel Glück und wenig Köpfchen bekam ich dann den Anruf, nachdem ich mich zuvor auf ein Inserat beworben habe, dass die Regisseure mich gerne für eine Werbung von Swiss Life, bzw. deren Kampagne mit dem Roten Sofa in den Fussballstadien, gerne für den Dreh dabei hätten.

Anfangs dachte ich, dies würde alles glamouröser zustatten gehen, jedoch war dem nicht so. Ich bekam anfangs Woche einen Anruf, ob ich am nächsten Samstag Zeit hätte nach St.Gallen ins Station vom SC Brühl zu kommen, um dort den Spot aufzunehmen.

Am besagten Tag dort angekommen, erklärte man uns nochmals genauer um was es ging und schon fing das Drehen an. Am Morgen nahmen wir ein paar Szenen auf der Tribüne auf und während das Team sich um positionierte, hatten wir die Gelegenheit etwas zu essen und uns mit den anderen zu unterhalten. (Übrigens, das Sandwich war sehr genussvoll!).
Während der Pause lernte ich ein Ehepaar mit Kindern kennen, welche schon länger in dieser Branche unterwegs waren und diese gaben mir wertvolle Tipps auf den Weg, wie und wo ich mich bewerben sollte, wenn ich mehr solcher Sachen machen möchte.

Am Nachmittag nahmen wir noch ein wenig auf dem Fussballplatz selbst auf und schon war der Drehtag auch vorbei.
Danach bekam ich meine Gage wie auch Spesen und ging zurück nach Hause, bzw. zu ein paar Freunden und lud sie zum Abendessen ein.

Um nochmals auf die Aussage zurückzukommen, wieso der Dreh so unvergesslich war: Natürlich, einerseits da es der erste überhaupt war, andererseits hatte ich viel Spass, ich konnte mir viele wertvolle Tipps von erfahreneren Schauspielern holen und dabei habe ich sehr gutes Geld verdient, welches Stand jetzt die grösste Gage ist, welche ich je für einen Dreh bekam.
Natürlich darf man das Sandwich vom Mittag nicht vergessen. Es war wirklich sehr gut!

Hier findest du noch Swiss Life und einen der Spots den wir aufgenommen haben.

https://www.swisslife.ch/
Swiss Life (Schweiz) (@swisslife) • Instagram-Fotos und -Videos

Kategorien
Reisen

Belgrad, Serbien

Im Oktober 2020 war ich das erste Mal in der Hauptstadt Serbiens. Ich hatte schon sehr viele positive Stimmen bezüglich dieser historischen Stadt gehört, nun wollte ich mir selbst ein Bild dazu machen.

Da unsere Zeit knapp war, setzten wir uns mit einem Local in Verbindung, welcher uns die wichtigsten und schönsten Ecken Belgrads zeigen konnte. Einerseits die Stadt selbst, wie auch die Belgrader Festung von der man aus einen prächtigen Ausblick auf die zwei internationalen Flüsse Donau und Sava hatte.

Am Abend entschieden wir uns auf eines der mehreren Boots Restaurants unseren Abend zu verbringen. Schlussendlich landeten wir auf dem Betonboot „Sip“, welches aus den 1950, als Hitler in Deutschland etwas zu sagen hatte, entstand. Nebst diesem Boot gibt es nur noch ein ähnliches im Museum in Rostock, Deutschland.
Das heisst, nebst einem gutem Essen, wurde mir auch etwas historisches beigebracht.

Am nächsten Tag machten wir auch noch einen kurzen Abstecher in die Studios, in welchen tagtäglich die landesweiten Nachrichten ausgetragen werden.

Kategorien
Alltag

Wasserski

Im September 2020 als ich in Belgrad, Serbien war, habe ich nebst einer sehr schönen, lebhaften und interessanten Stadt auch etwas neues ausprobiert. Nämlich Wasserski fahren.

Ski und Snowboard fahren auf Schnee kann ich, jedoch auf Wasser? Ich stellte es mir einfach vor, doch als ich am Gelände ankam, war ich mir nicht mehr so sicher.
Nach einer kurzen Instruktion wollte ich es nun selbst ausprobieren und stieg auf die Ski.

Erstaunlicherweise viel es mir gar nicht schwer, wie den anderen Leuten vor mir. Jedoch galt das nur bis zur ersten Kurve. Die Geschwindigkeit habe ich dezent unterschätz und deshalb war ich auf einmal statt auf dem Wasser, unter dem Wasser.
Nach dieser Lehre hat es mich kein einziges Mal mehr von den Ski gerissen.

Kategorien
Alltag

Golf

Im September 2020 war ich bei meinem Mentor Prof. Dr. Nikola Čanak in Serbien zu besuch. Dort hatte ich einerseits Unterricht, andererseits habe ich auch in der Freizeit immer etwas neues dazu gelernt.
Eines der neu erworbenen Skills war Golf.

Golf hatte ich zuvor noch nie gespielt, aber es hat mich schon immer gereizt es auszuprobieren. Ich stellte es mir immer sehr spannend vor selbst zu spielen, jedoch Golf schauen? Nichts für mich.

Insgesamt verbrachte ich zwei Tage am Golf Course und hatte dabei viel Spass, obwohl es oftmals nicht so funktionierte, wie ich es eigentlich gern gehabt hätte.

Kategorien
Allgemein

Willkommen

Herzlich Willkommen zu meinem ersten Blogeintrag. Mein Name ist Abdulsamed Brahovic. In diesem Blog werde ich meinen Schauspieler Werdegang mit Euch teilen.

Ich hoffe ich kann Euch einen interessanten Blog liefern :).